Energieberatung Wohngebäude - Bis zu 80% Energiekosten sparen + 850€ BAFA-Förderung
Vor-Ort-Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan
Zertifizierte BAFA-Energieberatung für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Bis zu 80% Förderung + 5% Bonus bei Umsetzung.
🎯 BAFA-Förderung für Ihre Energieberatung
💰 Bis zu 80% Förderung
BAFA übernimmt 80% der Beratungskosten - bis zu 850€ für Mehrfamilienhäuser
🎁 5% Extra-Bonus
Zusätzlicher Förderbonus bei Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen
Energieberatung für Wohngebäude nach BAFA
Die Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude ist eine umfassende Analyse Ihres Hauses durch einen zertifizierten Energieberater. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur energetischen Optimierung und maximalen Förderausschöpfung.
🏠 Für alle Wohngebäude
Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen
📊 Umfassende Analyse
Detaillierte Untersuchung von Gebäudehülle, Heizung, Lüftung und Energieverbrauch
💡 Konkrete Empfehlungen
Maßgeschneiderte Sanierungsvorschläge mit Kosten-Nutzen-Analyse und Fördermittelberatung
BAFA-Förderkonditionen im Detail
🏠 Ein- und Zweifamilienhäuser
- Förderung: 80% der Beratungskosten
- Maximum: 650€ Zuschuss
- Eigenanteil: ab ca. 160€
- Leistung: Umfassende Vor-Ort-Beratung
- Bonus: 5% bei Maßnahmenumsetzung
🏢 Mehrfamilienhäuser (ab 3 WE)
- Förderung: 80% der Beratungskosten
- Maximum: 850€ Zuschuss
- Eigenanteil: ab ca. 210€
- Zusatzbonus: 500€ für Eigentümerversammlung
- Bonus: 5% bei Maßnahmenumsetzung
Häufige Fragen zur Energieberatung Wohngebäude
💶 Was kostet eine Energieberatung?
Einfamilienhaus: ca. 800€ (Eigenanteil: 160€)
Mehrfamilienhaus: ca. 1.050€ (Eigenanteil: 210€)
BAFA-Förderung: 80% der Kosten
Investition amortisiert sich durch Energieeinsparungen!
⏱️ Wie läuft die Energieberatung ab?
1. Erstgespräch: Kostenlose Beratung (30 Min.)
2. Vor-Ort-Termin: 2-4 Std. Gebäudeanalyse
3. Auswertung: 1-2 Wochen Berichterstellung
4. Übergabe: Persönliche Erläuterung
📋 Was erhalte ich als Ergebnis?
Energieberatungsbericht: Detaillierte Analyse
Sanierungsfahrplan: Schritt-für-Schritt-Plan
Kostenschätzung: Für alle Maßnahmen
Fördermittelübersicht: Alle verfügbaren Programme
⚖️ Wer kann eine Beratung durchführen?
Nur BAFA-gelistete Energieberater dürfen die geförderte Beratung durchführen.
Qualifikation: Zertifizierte Ausbildung
Unabhängigkeit: Keine Produktbindung
Ich bin BAFA-gelisteter Energieberater!
🏠 Für welche Gebäude ist die Beratung geeignet?
Alle Wohngebäude: Ein-/Mehrfamilienhäuser
Baujahr: Vor 2009 errichtet
Mindestgröße: Keine Beschränkung
Eigentümer: Privat und gewerblich
💡 Welche Einsparungen sind möglich?
Energiekosten: 30-70% Einsparung möglich
CO₂-Reduktion: Bis zu 80% weniger Emissionen
Wohnkomfort: Deutliche Verbesserung
Wertsteigerung: Höhere Immobilienwerte
So läuft Ihre Energieberatung ab
1️⃣ Kostenlose Erstberatung
Telefonisches Vorgespräch
Klärung Ihrer Ziele, erste Einschätzung des Einsparpotentials und Terminvereinbarung für die Vor-Ort-Beratung.
2️⃣ Vor-Ort-Analyse
Umfassende Gebäudeuntersuchung
Detaillierte Aufnahme von Gebäudehülle, Anlagentechnik und Energieverbrauch mit modernster Messtechnik.
3️⃣ Beratungsbericht & Empfehlungen
Individueller Sanierungsfahrplan
Detaillierter Bericht mit konkreten Maßnahmen, Kostenschätzung und persönlicher Erläuterung.
Meine Leistungen der Energieberatung
🔍 Vor-Ort-Analyse
- Umfassende Bestandsaufnahme der Gebäudehülle
- Analyse der Heizungs- und Warmwasseranlage
- Bewertung der Lüftungssituation
- Thermografische Untersuchung (optional)
- Blower-Door-Test zur Luftdichtheitsprüfung
- Dokumentation aller Schwachstellen
📋 Sanierungsfahrplan & Beratung
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
- Priorisierung der Maßnahmen
- Detaillierte Kostenschätzung
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Fördermittelberatung und -übersicht
- Persönliche Erläuterung aller Ergebnisse
Typische Sanierungsmaßnahmen für Wohngebäude
🏠 Gebäudehülle
- Fassadendämmung: 20-30% Energieeinsparung
- Dachdämmung: 15-25% Energieeinsparung
- Kellerdeckendämmung: 5-10% Energieeinsparung
- Fensteraustausch: 10-15% Energieeinsparung
- Luftdichtheit: 5-15% Energieeinsparung
🔥 Heizung & Warmwasser
- Wärmepumpe: 30-50% Energieeinsparung
- Brennwerttechnik: 15-25% Energieeinsparung
- Solarthermie: 20-30% für Warmwasser
- Hydraulischer Abgleich: 5-15% Einsparung
- Heizungsoptimierung: 10-20% Einsparung
⚡ Erneuerbare Energien
- Photovoltaik: Eigenstromerzeugung
- Stromspeicher: Erhöhung Eigenverbrauch
- Lüftung mit WRG: 20-30% Einsparung
- Smart Home: 5-15% Optimierung
- E-Mobilität: Ladeinfrastruktur
Zusätzliche Leistungen
📄 Energieausweis
- Bedarfs- und Verbrauchsausweise
- Gesetzlich vorgeschrieben bei Verkauf/Vermietung
- 10 Jahre Gültigkeit
- Modernisierungsempfehlungen inklusive
- Kombination mit Energieberatung möglich
💰 Fördermittelberatung
- KfW-Förderung bis zu 75.000€
- BAFA-Zuschüsse bis zu 70%
- BEG-Förderung für Einzelmaßnahmen
- Regionale Förderprogramme
- Antragstellung und Begleitung
Ihre Vorteile der Energieberatung
💰 Finanzielle Vorteile
- 80% BAFA-Förderung der Beratungskosten
- 30-70% weniger Energiekosten langfristig
- Optimale Ausschöpfung aller Fördertöpfe
- Wertsteigerung der Immobilie
- Schutz vor Energiepreissteigerungen
- 5% Förderbonus bei Maßnahmenumsetzung
🏡 Wohnkomfort & Umwelt
- Behagliches Raumklima das ganze Jahr
- Keine Zugluft oder kalte Wände
- Optimale Luftqualität
- Schutz vor Schimmelbildung
- Deutliche CO₂-Reduktion
- Beitrag zum Klimaschutz
Für wen ist die Energieberatung geeignet?
🏠 Eigenheimbesitzer
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Reihenhäuser
- Eigentumswohnungen
- Vor energetischer Sanierung
- Bei steigenden Energiekosten
🏢 Vermieter & Investoren
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnungseigentümergemeinschaften
- Immobilieninvestoren
- Wertsteigerung der Immobilie
- Attraktivität für Mieter
🔨 Vor Sanierung/Kauf
- Vor größeren Sanierungsmaßnahmen
- Bei Immobilienkauf
- Vor Heizungstausch
- Bei Fördermittelbeantragung
- Für Sanierungsplanung
Kontakt
Energiekosten senken - BAFA-Förderung nutzen!
Professionelle Energieberatung für Wohngebäude mit bis zu 850€ BAFA-Förderung und individuellen Sanierungsempfehlungen.
Sofort anrufen: +49 176 552 748 67