Blower-Door-Test - Bis zu 30% Energiekosten sparen durch Luftdichtheit

Professionelle Luftdichtheitsmessung nach DIN EN ISO 9972
Leckagen finden, Bauschäden vermeiden, KfW-Förderung sichern. Zertifizierte Messung ab 350€.

Blower-Door-Test anfragen
Blower-Door-Test Luftdichtheitsmessung

🎯 Warum Blower-Door-Test?

💰 Bis zu 30% Energieeinsparung

Undichte Stellen verursachen massive Heizkosten

🏠 Bauschäden vermeiden

Feuchtigkeit und Schimmel durch Luftleckagen stoppen

Was ist ein Blower-Door-Test?

Das Differenzdruckverfahren macht Luftleckagen in Ihrer Gebäudehülle sichtbar und messbar - der Standard für energieeffizientes Bauen.

🔍 Leckagen aufspüren

Präzise Lokalisierung undichter Stellen in Fenstern, Türen und Gebäudehülle

📊 n50-Wert bestimmen

Messung der Luftwechselrate bei 50 Pascal für KfW-Nachweis

⚖️ Gesetzliche Anforderungen

Nachweis nach GEG für Neubauten und KfW-Effizienzhäuser

Grenzwerte für verschiedene Gebäudestandards

🏠 Standard nach GEG

n50 ≤ 3,0 h⁻¹
Mindestanforderung für Neubauten ohne Lüftungsanlage

🌟 KfW-Effizienzhaus

n50 ≤ 1,5 h⁻¹
Voraussetzung für KfW-Förderung und Effizienzhäuser

🏆 Passivhaus

n50 ≤ 0,6 h⁻¹
Höchster Standard für maximale Energieeffizienz

Häufige Fragen zum Blower-Door-Test

💶 Was kostet ein Blower-Door-Test?

Einfamilienhaus: 350-600€
Mehrfamilienhaus: ab 600€
Mit Thermografie: +200-400€
Oft als Baubegleitung förderfähig!

⏱️ Wie lange dauert die Messung?

Vorbereitung: 30-60 Min.
Messung: 1-2 Std.
Leckageortung: je nach Bedarf
Bericht: 3-5 Werktage

🏗️ Wann ist der beste Zeitpunkt?

Neubau: Nach Fertigstellung der luftdichten Ebene
Sanierung: Vor und nach den Maßnahmen
Ideal: Vor Verkleidung der Innenwände

📋 Welche Vorbereitung ist nötig?

Verschließen: Lüftungskanäle, Kamine abdichten
Ausschalten: Heizung und Lüftung
Sichern: Innentüren verkeilen
Zugang: Alle Räume zugänglich

🔍 Wie werden Leckagen gefunden?

Spürbar: Luftzug mit der Hand ertasten
Sichtbar: Theaternebel zeigt Luftströmung
Messbar: Anemometer für Luftgeschwindigkeit
Thermografie: Wärmebildkamera bei Kombimessung

⚖️ Wann ist ein Test Pflicht?

Immer bei: Gebäuden mit Lüftungsanlage
KfW-Förderung: Effizienzhäuser und Passivhäuser
Empfohlen: Alle Neubauten und Sanierungen

So läuft Ihr Blower-Door-Test ab

1️⃣ Vorbereitung

Gebäude vorbereiten
Lüftungskanäle abdichten, Heizung ausschalten, Innentüren sichern. Installation des Blower-Door-Systems.

2️⃣ Messung

Druckaufbau & Messung
Erzeugung von 50 Pascal Druckdifferenz, Messung bei verschiedenen Druckstufen, Unter- und Überdruck.

3️⃣ Leckageortung

Schwachstellen finden
Lokalisierung aller Undichtigkeiten mit Nebel, Anemometer oder Thermografie. Fotodokumentation.

Typische Schwachstellen in der Gebäudehülle

🪟 Fenster & Türen

  • Anschlüsse von Fenstern und Türen
  • Rollladenkästen und Jalousieführungen
  • Dachfenster und deren Anschlüsse
  • Terrassentüren und Balkontüren
  • Kellerfenster und Lichtschächte

🔌 Durchdringungen & Anschlüsse

  • Rohre, Kabel und Schornsteine
  • Steckdosen an Außenwänden
  • Anschlüsse Wand zu Decke/Boden
  • Fugen zwischen Bauteilen
  • Lüftungskanäle und Dunstabzüge

Blower-Door-Test + Thermografie - Die perfekte Kombination

Durch die Kombination beider Verfahren erhalten Sie die umfassendste Analyse Ihrer Gebäudehülle.

🔥 Vorteile der Kombination

  • Präzise Lokalisierung von Luftleckagen
  • Sichtbarmachung von Wärmebrücken
  • Unterscheidung zwischen Luftleckagen und Wärmebrücken
  • Umfassende Dokumentation mit Wärmebildern
  • Ein Termin für beide Messungen

📸 Durchführung

  • Thermografie vor dem Blower-Door-Test
  • Erzeugung von 50 Pascal Unterdruck
  • Thermografie während des Unterdrucks
  • Vergleich der Aufnahmen
  • Detaillierte Dokumentation aller Schwachstellen

Anwendungsbereiche des Blower-Door-Tests

🏗️ Neubau

  • Nachweis der Luftdichtheit nach GEG
  • Qualitätssicherung während der Bauphase
  • Voraussetzung für KfW-Förderung
  • Frühzeitige Erkennung von Ausführungsmängeln
  • Dokumentation für Bauabnahme

🔧 Sanierung

  • Bestandsaufnahme vor der Sanierung
  • Identifikation der größten Schwachstellen
  • Kontrolle der Sanierungsmaßnahmen
  • Nachweis für Fördermittel
  • Vorher-Nachher-Vergleich

Wirtschaftlicher Nutzen & Amortisation

💡 Energieeinsparung

Bis zu 30% weniger Heizkosten
Durch Beseitigung von Luftleckagen amortisiert sich der Test oft schon im ersten Jahr.

🛡️ Bauschäden vermeiden

Teure Sanierungen verhindern
Frühzeitige Erkennung verhindert Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung.

💰 Fördermittel sichern

KfW-Förderung nutzen
Test als Baubegleitung oft förderfähig. Voraussetzung für Effizienzhäuser.

Kontakt

Luftdichtheit prüfen - Energiekosten senken!

Professioneller Blower-Door-Test nach DIN EN ISO 9972 für maximale Energieeffizienz.

Sofort anrufen: +49 176 552 748 67